In Berlin wird, wie in vielen anderen Städten, an die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 gedacht. An der Veranstaltung auf dem Bebel-Platz unweit von Humboldt-Universität und Staatsbibliothek, die ein Zeichen gegen Hass und Rassismus setzt und an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, deren Bücher am 10. Mai 1933 in 22 deutschen Universitätsstädten öffentlich verbrannt wurden, erinnert, beteiligte sich auch der
Berliner Bibliophilen Abend.
 |
Abel Doering, Fotos: Wilfried Platzek |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen